Am Anfang war die Idee. 2014 gaben Robert Kopka und Lukas Pilat ihre Jobs bei einer internationalen Unternehmensberatung auf und gründeten in Wien das Start-up Luke Roberts. Mithilfe der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sammelten sie in nur 34 Tagen 410.000 Euro und sicherten damit nicht nur die Umsetzung ihrer innovativen Beleuchtungsidee, sondern schafften es mit diesem Ergebnis auch unter die Top 20 der erfolgreichsten Technologieprojekte Europas. Die entwickelte LED-Hängeleuchte ist weltweit die erste Leuchte, bei der über Wischesten am Smartphone die Richtung des Lichts eingestellt werden kann. Außerdem kann die Leuchte sowohl direktes als auch indirektes Licht in unterschiedlichen Farben abgeben und dadurch jede beliebige Lichtstimmung in einem Raum erzeugen. Mit nur einer Leuchte lassen sich so mehrere Lichtkonzepte einfach und kostengünstig umsetzen. Lichtszenen können gespeichert und via App rasch gewechselt werden
Die großen Leuchtenhersteller verwenden die Möglichkeiten der LED-Technologie und Smart-Home-Ansätze noch viel zu wenig. Diese Lücke wollen wir nutzen.
Lukas Pilat, Unternehmensgründer Luke Roberts
Junges Unternehmen profitiert von langjähriger Erfahrung
Greiner Assistec zeichnet für die Produktion der Beleuchtungsabdeckung verantwortlich. Diese wird mittels Plattentiefziehtechnologie und CNC-Bearbeitung aus einseitig satiniertem Plexiglas „Satinice Crys-tal 0F00 DC“ hergestellt.
Die optimale Lichtstreuung ist bei Beleuchtungslösungen essentiell. Wir haben deshalb mehrere Materialien getestet, bis wir vom Ergebnis überzeugt waren. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Plexiglas und konnten unser Know-how bei diesem Projekt deutlich unter Beweis stellen.
Andres Platzer, Sales Manager
Ende 2017 werden die ersten Lampen ausgeliefert, weitere Leuchtentypen – ebenfalls mit der zum Patent angemeldeten Technologie – sind bereits in Planung.