r-PET HTS®
![](/Greiner-Packaging/Products/Materials/rPET/31429/image-thumb__31429__hero-img/rPET-HTS.635bcc13.jpg 1x, /Greiner-Packaging/Products/Materials/rPET/31429/image-thumb__31429__hero-img/rPET-HTS@2x.635bcc13.jpg 2x)
Herausforderung Hitze
Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften verändert PET seine Materialbeschaffenheit (es zieht sich zusammen), sobald es in Kontakt mit Hitze kommt. Damit ist herkömmliches PET (und damit auch r-PET) für Produkte, die bei Temperaturen von über 60°C abgefüllt werden, ungeeignet. Ebenso für Produkte, deren Verpackung vor der Abfüllung mit bis zu 100°C sterilisiert werden muss, wie etwa bei vielen milchbasierten Joghurts der Fall.
![](/Greiner-Packaging/Products/Materials/rPET/31432/image-thumb__31432__double-iframe-img/rPET_hts-cup.459c8542.png 1x, /Greiner-Packaging/Products/Materials/rPET/31432/image-thumb__31432__double-iframe-img/rPET_hts-cup@2x.459c8542.png 2x)
Die Vorteile auf einen Blick:
r-PET HTS® hält kurzzeitig Temperaturen von bis zu 100°C stand – im Rahmen der Abfüllung oder des Sterilisationsprozesses.
![](/Greiner-Packaging/Icons/31427/image-thumb__31427__media-grid-img/icon_heat-ressitance.5de3a64f.gif 1x, /Greiner-Packaging/Icons/31427/image-thumb__31427__media-grid-img/icon_heat-ressitance@2x.5de3a64f.gif 2x)
PET besitzt gute Barriereeigenschaften und schützt das Füllgut gegen Sauerstoffeinwirkung von außen.
![](/Greiner-Packaging/Icons/31404/image-thumb__31404__media-grid-img/icon-low-oxygen-permeability.72063dd8.gif 1x, /Greiner-Packaging/Icons/31404/image-thumb__31404__media-grid-img/icon-low-oxygen-permeability@2x.72063dd8.gif 2x)
Je nach Anwendungsfall und Kundenwunsch können PET HTS® Verpackungen aus Recyclingmaterial hergestellt werden.
![](/Greiner-Packaging/Icons/31425/image-thumb__31425__media-grid-img/icon_100_recycled-material.9e803f77.gif 1x, /Greiner-Packaging/Icons/31425/image-thumb__31425__media-grid-img/icon_100_recycled-material@2x.9e803f77.gif 2x)
Tests erfolgreich
Jetzt Kontakt aufnehmen
FAQs
Das Material eignet sich nicht für längere Hitzeeinwirkung – etwa im Rahmen von Sterilisation eines Lebensmittels oder Mikrowellenanwendungen.