Unser Engagement

Nachhaltigkeit braucht Verbündete

Es gibt noch viele Hürden auf dem Weg hin zur Erreichung unserer Umweltziele. Das wissen wir. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir nur gemeinsam vorankommen – getreu unserem Motto: Join the Circular Revolution!

Wir tun im Unternehmen alles für eine nachhaltige Zukunft: Mit unseren eigenen Abteilungen für Kreislaufwirtschaft und Design for Recycling entwickeln wir Verpackungs-Innovationen, die einen Unterschied machen. Und natürlich setzen wir auch an unseren Standorten auf Klimafreundlichkeit und den Ausbau erneuerbarer Energien. Wir wissen aber auch, dass wir die globalen Herausforderungen nicht allein bewältigen können. Deshalb arbeiten wir mit Menschen und Institutionen zusammen, um gemeinsam eine umweltfreundliche Zukunft zu gestalten.

Konkret bedeutet dies beispielsweise:

  • Service-Partnerschaften: Etwa beim Thema digitale Wasserzeichen für besseres Recycling
  • Material-Partnerschaften: Sicherung nachhaltiger Materialströme
  • Kooperation mit internationalen und nationalen Organisationen, wie der Alliance to End Plastic Waste

Strategische Vernetzung

Wichtig sind uns auch strategische Partnerschaften, Forschungspartnerschaften und Commitments zu konkreten Zielen. Diese ermöglichen uns, die globalen Herausforderungen in einem größeren Rahmen anzugehen und die Lösungen mitzugestalten.

Greiner Packaging ist stolz darauf, SampApp zu unterstützen - eine kostenlose Bildungsplattform, die von Veritas Edukasi Lingkungan (VEL) entwickelt wurde. Ziel der Plattform ist es, das Bewusstsein für Plastikmüll und nachhaltiges Abfallmanagement in Indonesien zu stärken. Die Partnerschaft, die am 1. April 2025 bekannt gegeben wurde, unterstreicht die Bedeutung eines breiten Zugangs zu Umweltbildung - insbesondere in Regionen, die stark von Plastikverschmutzung betroffen sind.

SampApp bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, mehr über den Lebenszyklus von Kunststoffen, Abfallvermeidung und Recycling zu lernen - durch animierte Videos, spielerische Inhalte und Quizze. Indem die Nachhaltigkeitsbildung spannend und wirkungsvoll gestaltet wird, befähigt SampApp Menschen in ganz Indonesien dazu, aktiv zur Abfallbewältigung beizutragen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Die Zusammenarbeit mit SampApp ist ein bedeutender Schritt im Rahmen des umfassenderen Engagements von Greiner Packaging zur Förderung von Lösungen, die eine Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Durch diese Partnerschaft trägt Greiner Packaging dazu bei, die Reichweite von SampApp zu erhöhen, und stellt Ressourcen zur Verfügung, um die Mission zu unterstützen: eine nachhaltigere Zukunft durch Bildung zu fördern.

Seit 2016 ist Greiner Packaging Mitglied der Ellen MacArthur Foundation. In verschiedenen Projekten unterstützen wir den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Eines dieser Projekte (CPO), möchte Technologien entwickeln um aus Polyolefin-Abfällen rezyklierte Materialien zu gewinnen. Denn rund 50 Prozent aller Kunststoff-Verpackungen im Hausmüll bestehen aus Polyolefinen (PO). Die Rezyklate sollen so beschaffen sein, dass daraus Non-food-Verpackungen hergestellt werden können.

Am 1. Dezember 2020 ist Greiner Packaging der Alliance to End Plastic Waste beigetreten. Die Allianz mit Sitz in Singapur hat über 50 Mitgliedsunternehmen, Unterstützer und Bündnispartner entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette. Sie alle verpflichten sich, wie auch Greiner Packaging, pro-aktiv gegen das Plastikmüll-Problem rund um unseren Erdball anzukämpfen.


 
Im Rahmen des Engagements sollen insbesondere Maßnahmen für ein effektives Müllmanagement gesetzt und Recycling-Systeme aufgebaut werden, damit in Zukunft aus Plastikmüll neue Wertstoffe gewonnen werden. Ganz im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Ganz im Interesse von Greiner Packaging und unserer Circular Economy-Strategie. Als Teil der Allianz können wir durch Ressourcen, Expertise und Investitionen einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Erde leisten.

Mehr Infos: endplasticwaste.org
Greiner Packaging ist Gründungsmitglied der Plattform „Verpackung mit Zukunft“, bei der Unternehmen entlang der Verpackungs-Wertschöpfungskette an folgenden Zielen arbeiten: gemeinsamer Einsatz für eine Versachlichung der Debatte rund um Verpackungen, rasche Erarbeitung von Lösungen im Kreislauf und konstruktiver Dialog mit Politik, NGOs und Konsumenten. Die Plattform ist offen für alle Packstoffe und weitere Partner. Die Gründung der Plattform in Österreich übernimmt eine Vorreiterrolle und soll Vorbild in Europa sein, um nachhaltige Lösungen zu etablieren.
Seit November 2020 ist Greiner Packaging offizielles Mitglied im internationalen Bündnis #ForumRezyklat. Damit unterstreichen wir unser nachhaltiges Engagement in Sachen Kreislaufwirtschaft in einem starken Verbund gemeinsam mit bekannten Markenherstellern, Verpackungs- und Recyclingunternehmen und weiteren Institutionen. Greiner Packaging bringt sich gemeinsam mit den anderen neuen Mitgliedern wie beispielsweise Coca-Cola oder Der Grüne Punkt in die vier Expertengruppen des Forums aktiv mit ein: Stammdatenmanagement, Weiterentwicklung, bzw. Förderung von Technologien und der Ausarbeitung weiterer Rezyklat-Standards und Kundenkommunikation.
Die Vision der Circular Plastics Alliance ist es, eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu fördern und die Verwendung von Rezyklaten in neuen Produkten erheblich zu steigern. Die Initiative verfolgt das Ziel, bis 2025 mindestens 10 Millionen Tonnen pro Jahr zur Verfügung zu haben und in Produkten und Verpackungen einzusetzen. 

Gesetzgebung: Einen Schritt voraus

Die regulatorischen Anforderungen ändern sich ständig: Recycling, Material, Steuern, Lizenzgebühren… Deshalb stehen wir im Austausch mit den Behörden, verfolgen regulatorische Trends und informieren unsere Kunden regelmäßig darüber.

Gehen wir ins Detail

Sprechen wir miteinander.

Lassen Sie uns das Thema nachhaltige Verpackungen gemeinsam angehen.

Konrad Wasserbauer
Director Circular Economy