Anschließend erklärte sie die Vision der New Plastics Economy: Eliminieren problematischer und unnötiger Kunststoffverpackungen; Innovation zur Sicherstellung, dass die von uns benötigten Kunststoffe wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sind; und Zirkulation aller von uns verwendeten Kunststoffgegenstände, damit sie in der Wirtschaft bleiben und nicht in die Umwelt gelangen.
Manfred Stanek legte die Selbstverpflichtung von Greiner Packaging dar, bis 2025 alle Verpackungen 100 % recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu gestalten und so viel recyceltes Material wie möglich zu verwenden.
„Wir halten diese Ziele für ambitioniert, aber umsetzbar, wenn wir als Industrie zusammenarbeiten. Das ist ein weiterer Grund, warum ich diese zweitägige Veranstaltung sehr schätze. Hier haben wir eine großartige Gelegenheit zum Austausch über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg“, sagte Stanek und betonte, dass das Unternehmen sich stark auf die Prinzipien ‚reduce, reuse and recycle‘ sowie die Verwendung einer großen Vielfalt an Materialien und Designs für das Recycling konzentrieren werde.
Danielle Borger präsentierte die Fortschritte bei Henkel auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Die Strategie des Unternehmens ist es, den Kreislauf durch Smart Design und die Nutzung von Materialien aus nachhaltigen Quellen zu schließen. Die Ambition lautet: Alle Verpackungen zu 100 % recycelbar oder wiederverwendbar machen; fossile Kunststoffe um 50 % verringern und „Zero Waste“ erreichen.
„Diese ‚100, 50, null“-Philosophie ist in der „Treasure Box“ ersichtlich, die wir zusammen mit Greiner Packaging entwickelt haben“, fuhr sie fort. „Die Box für Persil Waschmittelkapseln aus der K3® Karton-Kunststoff-Kombination besitzt eine Kunststoffwanne mit reduziertem Gewicht, die aus 50 % recyceltem Kunststoff besteht und von einem leicht abnehmbaren Kartonmantel umgeben ist. Wir arbeiten derzeit daran, auch im Deckel recyceltes Material zu verwenden. Das zeigt, dass wir uns auf einem kontinuierlichen Weg der Verbesserung befinden.“
Vollständige Podiumsdiskussion hier ansehen!
Bitte beachten Sie: Um die Live Session anzusehen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. Die Registrierung ist nach wie vor möglich, obwohl das Event bereits vorbei ist.