Wer einen Blick in die Kühlregale wirft, erkennt schnell wo die Trends von heute liegen: Rasch verzehrbare und dennoch gesunde Lebensmittel. Immer mehr im Kommen sind auch vegane Alternativen, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Was es braucht, damit all diese Produkte gut geschützt bei den Konsument:innen ankommen: Verpackungen. Und diese sollen so nachhaltig wie möglich sein.
Wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit. Die Muße, sich lange in die Küche zu stellen, um eine ausgewogene Mahlzeit zuzubereiten, haben viele Konsument:innen – wenn überhaupt – nur mehr am Wochenende. Die Beliebtheit essfertiger Produkte, die mal schnell in der Mittagspause oder zwischendurch verzehrt werden können, ist daher ungebrochen. Gleichzeitig nimmt aber auch das Bewusstsein für Umweltschutz, Gesundheit und Fairness beim Einkaufen zu: Menschen suchen konkret nach Lebensmitteln und Gerichten mit natürlichen Inhaltsstoffen, aus regionalem oder sogar biologischem Anbau, im besten Fall hergestellt unter fairen Bedingungen. Der verstärkte Trend hin zu vegetarischer oder veganer Ernährung beweist, dass sich immer mehr Menschen intensiv mit ihrer Ernährung auseinandersetzen – mit gesundheitlichen aber auch moralischen Ansprüchen.
Einstellungen, die sich auch in der Verpackung der Produkte wiederfinden sollen. Kunststoffabfall, der in dieser Produktkategorie unweigerlich anfällt, ist vielen Konsument:innen ein Dorn im Auge. Die Idealvorstellung vom verpackungsfreien Supermarkt ist aber dennoch nur schwer umzusetzen: Während dies in manchen Produktkategorien gut funktionieren mag – etwa bei offenem Obst, Gemüse oder bei Backwaren – ist ein Großteil der Lebensmittel darauf angewiesen, dass sie verpackt und damit nicht nur geschützt, sondern auch transportierbar sind.
Der Auftrag für die Verpackungsindustrie lautet daher: Konzepte entwickeln, die Convenience- und Nachhaltigkeitsansprüche gleichermaßen bedienen. Und nicht zu vergessen: Auch das Auge isst mit. Verpackungen sind die Präsentationsfläche eines Produktes im Supermarkt. Sie müssen im Verkaufsregal auffallen – ob durch Form, Dekoration oder Design, Verpackungen müssen auch optisch überzeugen.
Greiner Packaging hält für all diese Anforderungen unterschiedliche Ansätze bereit:
- Reduzierter Kunststoffeinsatz
- Monomaterial-Verpackungen
- Erhöhter Recyclingeinsatz
- Maßgeschneiderte Verpackungsdesigns