Kreislaufwirtschaft, DesPro, Innovation, Trend

Klein, aber oho: Konzeptstudie für kleine Gewürzportionen

05.02.2025 | 3 Minuten Lesezeit
Stefan Ebli

Ob als Single, im Urlaub, am Campingtrip oder schlicht als Testgröße – kleine Portionsgrößen erfreuen sich auch im Gewürzbereich großer Beliebtheit. Diese praktisch, attraktiv und gleichzeitig nachhaltig zu verpacken, haben sich die Mitglieder des unternehmensinternen Innovationssuchfelds „User-Centric Design“ von Greiner Packaging zur Aufgabe gemacht. Das Ergebnis des standort- und abteilungsübergreifenden Teams: drei verschiedene „Spice Cups“, die alle auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlen und dabei dennoch unterschiedliche Optimierungsmöglichkeiten – je nach Kundenwunsch und -anforderung – berücksichtigen.

Weniger Material, mehr Produktionsvielfalt

Die Gewürzbecher werden im materialsparenden Spritzguss- oder Tiefziehprozess hergestellt, dabei kann aus unterschiedlichsten Materialien gewählt werden – bis zu 100 Prozent r-PET sind möglich. Die Dekorationsmöglichkeiten der Becher sind nahezu endlos, von Direktdruck über Etikett, Sleeve und IML bis hin zu Karton ist alles umsetzbar. Wer besonders viel Material einsparen möchte, wählt die Karton-Kunststoff-Kombination. Ein Etikett bzw. eine Platine bietet den Erstöffnungsnachweis, beide können anwenderfreundlich entfernt werden. Die Spice Cups können – genau wie herkömmliche Becher – gefüllt und gesiegelt werden. Die drei unterschiedlichen Konzepte für kleine Portionsgrößen sind damit die ideale Ergänzung im Portfolio von Greiner Packaging.

Nachhaltig verpackt, praktisch zu dosieren

Die Becher stehen herkömmlichen Gewürzdosen in puncto Annehmlichkeit in nichts nach – die drei Konzepte bieten sowohl eine großzügige Schüttöffnung als auch eine Dosieröffnung, die durch das Drehen des Deckels nach Belieben geöffnet bzw. auch zur Gänze geschlossen werden kann. Das Füllgut ist damit bestmöglich geschützt, der Produktgenuss langfristig garantiert. Um auf die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsziele der jeweiligen Kunden bestmöglich eingehen zu können, bieten die drei Konzepte verschiedene Vorteil-Schwerpunkte. Damit kann – je nach Anforderung – individuell die passende Lösung gefunden werden.

asset_image

Gewürze


Gewichtsreduktion:

115 ml Produkt in einem 100 g Glas oder einer nur 20 g PET-Gewürzdose – Gewichtseinsparung von 80 %.


CO2e-Auswirkung:

Für ein Produkt mit 115 ml, berücksichtigt werden 150 km Transport, das Material und die Herstellung:

  • Ausgangsbasis r-Glas 62,5 %
  • r-PET 30 % spart 10 % im Vergleich dazu ein
  • r-PET 50 % spart 20 % dazu ein 
  • r-PET 100 % spart 50 % dazu ein

Kontaktieren Sie uns!

Stefan Ebli
Head of Design & Prototyping Services

Ähnliche Artikel