Kreislaufwirtschaft, DesPro, Innovation, Trend

Scharf auf Nachhaltigkeit: Soßen und Gewürze umweltfreundlich verpacken

01.04.2025 | 2 Minuten Lesezeit
Behfam Garmehi

Mehr Vielfalt – ob geschmacklich oder auch in Größe und Form – sowie mehr nachhaltiges Angebot: Der Markt für Soßen, Dips, Honig und Gewürze boomt. Für Verpackungsunternehmen wie Greiner Packaging bedeuten diese Trends und Marktveränderungen, dass innovative und nachhaltige Verpackungslösungen entwickelt werden müssen, die sowohl den Wünschen der Konsument:innen entsprechen, als auch den Anforderungen der Kunden und deren Produkten gerecht werden. Dazu gehört es auch, den ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu minimieren. Keine leichte Aufgabe – doch der Weg in eine erfolgreiche und gleichzeitig nachhaltige Zukunft.

Die Auswahl fiel früher gefühlt leichter: Ketchup, Mayonnaise, Pfeffer, Salz, vielleicht ein bisschen Chili und Salatkräuter. Heute gibt es ein schier unüberschaubares Angebot an Soßen, Dips, Honig, getrockneten Kräutern und Gewürzen. Für jeden Geschmack und für jede Kochvorliebe ist im Supermarkt das richtige dabei. Dazu haben auch die Nahrungsmittel-Trends der letzten Jahre beigetragen: Konsument:innen suchen immer häufiger nach gesunden, biologischen und nachhaltigen Alternativen zu klassischen Soßen und Gewürzen. Auch vegetarische oder vegane Optionen werden immer stärker nachgefragt, ebenso wie regionale oder saisonale Angebote. Diese sollen mit möglichst wenigen künstlichen Zusatzstoffen, wie Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen, auskommen, dabei aber dennoch lange haltbar sein – gerade, weil häufig nicht mehr nur eine Soßenflasche im Kühlschrank steht, sondern auf eine größere geschmackliche Vielfalt geachtet wird.

Verpackungen verändern sich

Verändern sich Essgewohnheiten und damit die angebotenen Produkte, kommt es auch in puncto Verpackung zwangsläufig zu einem Wandel: Auch hier spielt das Thema Nachhaltigkeit aktuell eine immer größere Rolle. Inhalt und Verpackung sollen einerseits stimmig zueinander passen, andererseits gibt es auch strengere rechtliche Vorgaben: Auf EU-Ebene hat sich die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) ein zirkuläres Wirtschaftsmodell zum Ziel gesetzt, Verpackungen sollen nachhaltiger und Verpackungsabfälle weniger werden. Die Umsetzung der PPWR hat mit ihren Vorgaben auch Auswirkungen auf Verpackungen im Bereich Sauces & Spices. Moderne Verpackungen müssen deshalb aus Materialien gefertigt werden, die einfach zu recyceln sind. Sie sollen sicher sein und zur Convenience der Verbraucher:innen beitragen – das heißt, leicht zu öffnen und zu handhaben –, außerdem sollen sie die Produkthaltbarkeit unterstützen. Zusätzlich sollen die Verpackungen aber auch optisch ein Hingucker sein – bei einer Fülle an Angeboten, kann die Verpackung dem Produkt dabei helfen, sich im Regal vom Mitbewerb zu differenzieren. Ob durch Form, Funktion oder Dekoration.

Glas vs. Kunststoff

Traditionell werden Soßen und Gewürze häufig in Glasbehältnissen abgefüllt, das Material wirkt sehr wertig und darüber hinaus natürlich und nachhaltig. Doch auch Kunststoff kann gerade auf diesem Markt mit einer Menge an Vorteilen punkten: So zerbrechen Kunststoffverpackungen nicht in Splitter wie Glas, sind in vielen Varianten kostengünstig produzierbar und sie sind vor allem besonders leicht: Das ist gerade bei längeren Transportwegen in Bezug auf den CO2e-Ausstoß vorteilhaft.

Glas vs. Kunststoff

Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie alles über den Vergleich zwischen den Materialien Glas und Kunststoff im Verpackungsbereich in unserem Blogartikel "Glas vs. Kunststoff".

Kontaktieren Sie uns!

Behfam Garmehi
Global Business Development Manager

Ähnliche Artikel